Was bedeutet das Typ III-Uwweltzeichen?

Bei der Auswahl und Entwicklung umweltfreundlicher Produkte liefern Umweltkennzeichen einen wertvollen Beitrag, indem alle umweltrelevanten Informationen transparent und übersichtlich dargestellt werden.

Sie dienen so zur nachvollziehbaren Verbraucherinformation, sind aber auch die Nachweisgrundlage bei der ökologischen Gebäudezertifizierung. Die einzelnen Kennzeichnungstypen bewerten den Zweck und die Produktart. Losgelöst vom spezifischen Anwendungsbereich garantiert die unabhängige Verifizierung eine hohe Vertrauenswürdigkeit. Umwelt-Produktdeklarationen unterstreichen die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen auch in der Bauprodukteverordnung

Umweltzeichen
der Typen III

Ziel des Typ III Umweltzeichens ist der wissenschaftliche Nachweis über den ökologischen Fußabdruck eines Produktes, der von unabhängigen Instituten bescheinigt wird.

DIN EN ISO 14025

Umweltzeichen
der Typen II

Das Umweltzeichen der Typen II liegt in der alleinigen Verantwortung des Herstellers und wird als herstellerdef. Marketinginstrument eingesetzt, beispielsweise FCKW-frei.

DIN EN ISO 14021

Umweltzeichen
der Typen I

Das Umweltzeichen der Typen I richtet sich an private und gewerbl. Endverbraucher und hat in der Regel einen bewertenden Charakter Bsp. blauer Engel für Endgeräte.

DIN EN ISO 14024