FRÄNKISCHE pflanzt Bäume für den Wald der Zukunft

Die steigenden Temperaturen und der geringe Niederschlag der letzten Jahre, die längeren Vegetationszeiten und die Zunahme von Extremereignissen erfordern einen Bestockungswechsel um den Wald für die Zukunft fit zu machen. Der Borkenkäfer hat den Baumbestand in der Region zusätzlich reduziert. Viele Fichten mussten gefällt werden.

Aus Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein für die Heimatregion hat das Familienunternehmen FRÄNKISCHE Bäume für den heimischen Wald gespendet. Zusammen mit dem Naturschutzverband Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V. wurden freie Waldflächen mit stabileren Baumarten aufgeforstet, die mit dem prognostizierten Klimawandel* besser zurechtkommen werden.

Temperaturtrend und -abweichungen – Deutschland seit 1880